Chateau Palmer Margaux 2016
Lust auf Vorteile?
Um die attraktiven Vorteilsangebote sowie unsere große Auswahl an Produkten genießen zu können, müssen Sie sich einloggen. Stylische Mode und modernste Technik, trendige Designermöbel und vieles mehr wartet auf Sie.
Jetzt einloggen und eintauchen in Ihre MIVO Vorteilswelt.
- 100/100 Wine Enthusiast
- 100/100 Galloni
- 99-100/100 Suckling
- 98+/100 Parker
47% Merlot, 47% Cabernet Sauvignon, 6% Petit Verdot
Das Château
Nach der Schlacht bei Waterloo wurde das Château 1815/1816 an den englischen Generalmajor Charles Palmer (1777-1851) verkauft. Palmer erwarb bis 1831 weitere Parzellen in den Gemeinden Cantenac, Issan und Margaux. Nach und nach häufte sich ein großer Besitz an, darunter mehr als 80ha Rebfläche. Aber Größe allein ist kein Wert an sich, denn Palmer mußte im Jahr 1843 Bankrott anmelden. Danach gab es mehrere Besitzerwechsel, von denen die meisten Besitzer nach und nach auch Rebflächen verkauften. In den 1930er-Jahren wurde der verbleibende Rest des Gutes von einem Syndikat der vier Familien Sichel, Mähler-Besse, Ginestet und Mialhe erworben. Die Nachfolger der ersten zwei Familien sind auch heute noch Eigentümer und in der Leitung des Weinguts tätig. Die Familie Ginestet, sie war zwischenzeitlich auch Eigentümer von Château Margaux, ist heute übrigens u.a. im Weinhandel tätig.
Bei der Bordeaux-Klassifizierung im Jahr 1855 wurde Château Palmer in den dritten Rang (Troisième Cru Classé) eingestuft. Gerade dieses Beispiel zeigt die Problematik dieser seither (bis auf die eine Ausnahmen der Hochstufung von Château Mouton-Rothschild von einem Diexième Cru in einen Premier Grand Cru) nie wieder geänderten Einstufung, denn diese wurde vorgenommen, als sich Château Palmer gerade im Umbruch befand. An der Weinqualität kann es nicht gelegen haben, denn der Wein von Château Palmer war ebenso teuer wie die Premier Crus und qualitativ nicht schlechter. Das hat sich bis heute übrigens nicht geändert! Die Klassifizierung ist allerdings geblieben.
Aber auch optisch ist das Château ein Juwel und zählt sicher zu den schönsten im ganzen Bordelais. Die Fahnen erinnern übrigens an die Nationalität der bisherigen Besitzer.
Die Rebfläche umfaßt aktuell ca. 52 Hektar Rebfläche. Sie sind mit den Sorten Cabernet Sauvignon und Merlot (jeweils knapp unter 50% Antweil) sowie Petit Verdot bestockt.
The 2016 Palmer is a blend of 47% Merlot, 47% Cabernet Sauvignon and 6% Petit Verdot cropped at 29 hectoliters per hectare between 3 and 18 October. Matured in 65% new oak (my sample coming from a used barrel), the bouquet is perhaps not quite as intense as some of its peers and takes time to click into fifth gear. Eventually it offers tightly wound blackberry, briary and mineral scents; it is very focused, but maybe less extrovert and more classic in style compared to recent vintages. The palate is medium-bodied with a gentle grip on the entry, quite firm in the mouth with slightly tarry black fruit, hints of black truffle developing towards the finish that feels masculine and linear. It has very impressive length, completing what is an intellectual Palmer, one that I suspect will really blossom in bottle Neal Martin
No sulphur dioxide until after MLF. Very dark, velvety look - really bright. Complex and energetic. Not simple and sweet but quite a step change. Feels a little transitional because it's so different and more energetic than the old style. 65% new oak, as always, but the wine can absorb it better. Some bitter chocolate. Lots of sweetness. Energy and freshness. Jancis Robinson
Barrel Sample. Potentially an 100-point wine, this is beautifully ripe and rich, with sweet tannins as well as opulent black fruit tones. A higher than usual proportion of Cabernet Sauvignon in the blend gives the wine its density, sophistication and great sense of presence Roger Voss
I wrote that the 2015 was incredible, and this 2016 is again. It's equally structured and powerful as the 2015, yet there's an underlying intellectual serenity to this wine. You taste it, and you want to know and experience it even more. Full and tannic yet ever so polished and beautiful. Mesmerizing. Made from biodynamically grown grapes. James Suckling
- Allergene: enthält Sulfite
- Jahrgang: 2016
- Alkoholgehalt: 13,5 % vol
- Herstellungsland und -region: Frankreich
- Region: Bordeaux
- Rebsorte(n): Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot
- Lebensmittelspezifikationen: Alkoholhaltig
- Weintyp: Rotwein
Alles zeigen
- Altersbeschränkung:
- Altersbeschränkung 18+
- EAN:
- 3394150048065
- Farbe:
- Rot
- Gewicht in g:
- 1500
- Marke:
- Chateau Palmer
- Inhalt:
- 0.75 l